Mobile Apps mit Flutter (ausverkauft)
Hybrid-Frameworks für mobile Apps gibt es schon seit vielen Jahren. Die meisten basieren auf Webtechnologien und bringen neben den Vorteilen von Web-Apps auch deren Nachteile auf die Endgeräte. Während Google mit Jetpack Compose und Apple mit SwiftUI versuchen, die als kompliziert und teuer geltende native Entwicklung durch den Aufbau deklarativer Frameworks auf moderne Füße zu stellen, hat sich mit Flutter ein neuer Quasi-Standard für die hybride mobile Entwicklung etabliert. Flutter verzichtet auf die Nachteile der Web-Technologien und erlaubt es dem Entwickler, hybride, native Apps für iOS und Android zu programmieren, deren Performance atemberaubend ist. Die Entwicklungsgeschwindigkeit ist dabei ebenso atemberaubend.
In dem zweitätigen Workshop lernen Sie die Programmierung von Apps mit Flutter kennen. Neben den notwendigen Grundlagen wie dem Einrichten der Toolchain und den Grundlagen der App-Programmierung führt Sie der Workshop durch die Praxis der App-Entwicklung und zeigt Besonderheiten und Stolpersteine der Entwicklung mit Flutter aus dem Blickwinkel der täglichen Praxis. Die für die Flutter-Programmierung verwendete Programmiersprache Dart stellt den Entwickler vor keine großen Hürden und wird im Workshop en passant behandelt.
Diesen Workshop buchen Sie aus organisatorischen Gründen bitte über heise Events:
https://www.heise-events.de/workshops/flutterVorkenntnisse
Der Workshop richtet sich an App-Entwickler. Der Umgang mit Android Studio und/oder Xcode sollte dabei ebenso bekannt sein wie Grundlagen der App-Entwicklung.
Lernziele
Der Workshop richtet sich an App-Entwickler, die mobile Apps mit Flutter entwickeln möchten.