Bedienung von Xcode und Kenntnisse der Programmiersprache Swift oder Objective C
* Die Teilnehmer können den Programmfluss ihrer Anwendung durch Log-Informationen nachvollziehen und in Instruments und der Konsole visualisieren.
* Sie können fortgeschrittene Breakpoints benutzen, lernen die Kommandos des LLDB kennen und erweitern diese. Sie verstehen einfache Assembler-Anweisungen.
Andreas Oetjen entwickelt seit über 25 Jahren Software in diversen Sprachen der C-Familie. Seit 2010 schult er Entwickler für unterschiedliche Firmen die Entwicklung für iPhone-/iPad-Apps, anfangs in Objective C, später dann in Swift. Er ist seit 2017 Apple Certified Trainer für dieses Thema.
Du möchtest über die heise MacDev
auf dem Laufenden gehalten werden?