Besucher sollten sich mit App-Programmierung auskennen. Die Beispiel-App zum Vortrag wird in Flutter programmiert; der kryptographische Teil nativ in Swift.
Dieser Vortrag zeigt die Erstellung eines Threat Model anhand eines praktischen Beispiels, einer App. Das Threat Model sowie sämtliche Maßnahmen werden an der Beispiel-App demonstriert. Um den Bogen zum Testing zu schließen, werden die implementierten Maßnahmen abschließend einer Sicherheitsanalyse unterzogen. Live-Coding und Live-Hacking in einem Vortrag. What could possibly go wrong?
Klaus Rodewig ist Entwicklungsleiter bei der modone GmbH. Er berät seit über 10 Jahren Kunden im Bereich der sicheren Softwareentwicklung und hat zahlreiche Bücher und Publikationen über (sichere) App-Entwicklung veröffentlicht. Er ist überdies Mitglied im Expertenkreis Cyber-Sicherheit des BSI.
Sven Faßbender ist Teamleiter und Information-Sicherheit-Analyst bei der modzero AG. Er kann auf mehrjährige Erfahrung in der Prüfung von sicherheitsrelevanten Infrastrukturen und Systemen zurückblicken. Das persönliche Interesse liegt bei der Informationssicherheit und deren Umsetzung im Gesundheitswesen.
Du möchtest über die heise MacDev
auf dem Laufenden gehalten werden?