Schätzungen in der agilen Softwareentwicklung – zwischen Glaskugel und festem Release-Datum
Schätzungen sind ein notorisch schwieriges Thema in der Softwareentwicklung. Einerseits ähneln sie, auch wenn ausführliche Dokumentation und Spezifikationen vorliegen, oft einem Blick in die Glaskugel und werden in Zeiten von Lean und Agile von Developer-Teams oft als unnötiger Aufwand betrachtet. Andererseits sind Auftraggeber selten bereit, ein Softwareprojekt ohne Timeline und Überblick über Aufwände und Kosten anzugehen.
Dieser Vortrag behandelt pragmatische Lösungen und klärt, welche Voraussetzungen auf Seite von Entwicklern und Management gegeben sein müssen, um ein gemeinsames Verständnis für Schätzungen zu entwickeln.
Vorkenntnisse
Keines
Lernziele
Ziel ist es, für Management und Developer-Teams praktisch umsetzbare Wege für das Schätzen von Softwareprojekten zu finden.